top of page

Der ungarische Immobilienmarkt hat im letzten Jahrzehnt ein deutliches Wachstum verzeichnet

info914225

Die Immobilienpreise haben sich zwischen 2010 und 2024 mehr als verdreifacht, was einem durchschnittlichen Anstieg von 218 % entspricht. Die Hauptstadt Budapest hat andere ungarische Städte durchweg übertroffen und bietet Investoren beeindruckende Renditen.

Trends auf dem ungarischen Immobilienmarkt
Hungarian real estate market growth

Im ersten Quartal 2024 stieg der durchschnittliche Quadratmeterpreis für neu gebaute Wohnungen in Budapest im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 % und erreichte 1,47 Millionen HUF. Dieser Aufwärtstrend wird durch einen robusten Mietmarkt weiter unterstützt. Die Bruttomietrendite für Wohnungen in Ungarn betrug im gleichen Zeitraum landesweit durchschnittlich 5,75 % und in Budapest 5,39 %.


Der Zustrom internationaler Investoren hat bei diesem Wachstum eine entscheidende Rolle gespielt. Im Jahr 2023 zog Ungarn ausländische Direktinvestitionen in Höhe von 13 Milliarden Euro an, was mehr als dem Doppelten des Vorjahres entspricht. Ein erheblicher Teil dieser Investitionen wurde von asiatischen Investoren getätigt, die fast 82 % der Gesamtsumme ausmachten. Diese beträchtliche ausländische Kapitalspritze war ein wichtiger Treiber für den boomenden Immobilienmarkt in Budapest.


Dank ausländischer Investitionen und Wirtschaftswachstum steigen die Immobilienpreise in Budapest stetig. Die lebendige Kultur der Stadt, der wachsende Arbeitsmarkt und die Ansiedlung multinationaler Unternehmen machen sie zu einem erstklassigen Wohn- und Immobilienstandort.


Für den ungarischen Immobilienmarkt wird zwischen 2025 und 2029 ein Wachstum von 5,87 % prognostiziert, was einem Marktvolumen von 1,96 Billionen US-Dollar bis 2029 entspricht. Diese positive Prognose wird durch staatliche Initiativen zur Stimulierung des Immobilienmarktes gestützt. So hat das Wirtschaftsministerium beispielsweise vorgeschlagen, private Rentensparguthaben steuerfrei für Wohnzwecke zu verwenden, was dem Markt möglicherweise erhebliche Mittel zuführen und die Nachfrage weiter ankurbeln könnte.


Allerdings müssen auch regulatorische Entwicklungen berücksichtigt werden, die sich auf den Markt auswirken können. Die Regierung erwägt ein Moratorium für neue Airbnb-Lizenzen und eine Steuererhöhung für kurzfristige Wohnungsmieten in Budapest. Diese Maßnahmen könnten die Dynamik des Mietmarktes beeinflussen, insbesondere für Investoren, die sich auf kurzfristige Mietstrategien konzentrieren.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ungarische Immobilienmarkt, insbesondere in Budapest, vielversprechende Möglichkeiten für internationale Investoren bietet. Die Kombination aus starkem historischem Wachstum, attraktiven Mietrenditen und unterstützender Regierungspolitik trägt zu seiner Attraktivität bei. Dennoch ist es für fundierte Investitionsentscheidungen entscheidend, über regulatorische Änderungen und Markttrends auf dem Laufenden zu bleiben.

Von Empire Real Estate

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

EMPIRE

BUDAPEST

IMMOBOLIE

Adresse

József nádor tér 10, Bezirk 5, Budapest 1051, Ungarn

Kontakt

E-Mail:  info@empire-bp.com

Telefon: (+36) 70 539 4774

Soziales

Facebook

LinkedIn

Erklärung zur Barrierefreiheit

Datenschutzrichtlinie

Alle Rechte vorbehalten bei Empire Real Estate Kft. © 2021 Unterstützt und gesichert

bottom of page